Bei dezentralen Geräten mit Wärmerückgewinnung gibt es unterschiedliche Funktionsprinzipien.
Soll es ein Wendelüfter sein, oder ein Gerät mit Gegenstromwärmetauscher?
Wendelüfter
Bei den sogenannten Wende- oder Umkehrlüftern sind die Geräte in der Wand verbaut und mit einem Keramikspeicher ausgestattet. Dieser erwärmt sich wenn die Raumluft nach außen geführt wird. Nach ca. 70 Sekunden ändert der Lüfter die Richtung. Die Wärmeenergie wird dann an die Luft abgegeben, die in den Raum gelangt.
Gegenstromwärmetauscher
Die andere Variante funktioniert wie zentrale Lüftungsgeräte mit einem Gegenstromwärmetauscher. Hier wird permanet Zu- und Abluft in einem Wärmetauscher aneinander vorbei geführt und die Energie konstant direkt von der Ab- an die Zuluft abgegeben. Diese Geräte sitzen in der Regel an der Innenwand. Zum Teil ist eine Unterputzmontage möglich. Nur der Air 70 von Brink sitzt in der Außenwand.