Möchten Sie ein gesundes und angenehmes Raumklima erleben? Dann lohnt sich eine zentrale Lüftungsanlage. Sie ermöglicht eine effiziente, gleichmäßige Luftzirkulation und eine saubere, verbesserte Innenraumluft. Wir erklären Ihnen die Vorteile einer zentralen Lüftungsanlage ausführlich und erläutern, wie Sie eine solche Anlage für Ihr Zuhause installieren können.
Vorteile einer zentralen Lüftungsanlage
Eine zentrale Lüftung bietet eine Reihe von Vorteilen, die den Komfort in Ihrem Zuhause deutlich erhöhen kann. Sie sorgt für ein angenehmes und gesundes Raumklima, indem es schlechte Gerüche, Feuchtigkeit und Schadstoffe aus der Luft entfernt. Die Lüftungsgeräte haben einen höheren Wärmerückgewinnungsgrad als dezentrale. Durch Kanäle können auch innenliegende Räume einfach belüftet werde. Es ist nur ein zentrales Gerät notwendig um einen hygienischen Luftwechsel im gesamten Haus zu erreichen. Bei der dezentralen Lüftung sind es deutlich mehr. Dadurch steigen Wartungsaufwand und Filterkosten. Die Reinigung der Zu- und Abluftkanäle, bei fachgerechter Installation und regelmäßigem Filterwechsel, ist nur aller 10 bis 20 Jahre notwendig.
Wie funktioniert eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmeückgewinnung?
Verbrauchte Luft wird über Ablufträume, wie zum Beispiel Küche und Bad, abgesaugt. Kühlere Außenluft gelangt über das Lüftungsgerät als Zuluft in Wohn- und Schlafräume. Im Gerät sorgt ein Wärmetauscher, dass die Abluft die Wärme an die Außenluft abgibt. Filter verhindern, dass Pollen- und Staubpartikel ins Haus gelangen.
Die Zentrale Lüftungsanlagen lässt so die Luft im ganzen Haus zirkulieren und Sie werden automatisch mit frischer Luft versorgt.
Warum benötige ich eine zentrale Lüftungsanlage?
Im Neubau und bei der Sanierung sind bestimmte Anforderungen zu beachten, egal ob es sich um eine Wohnung oder ein komplettes Haus handelt. Als Beispiel seien Außendämmung und neue Fenster genannt. Durch diese Maßnahmen verringert sich der natürliche Luftwechsel im Haus. Folgen können Feuchteschäden und schlechte Luft im Haus sein. Zum Beispiel belasten Gerüche aus der Küche und dem Bad die Luft. Für eine ausreichende Zufuhr frischer Luft wird dann eine Stoßlüftung empfohlen. Dies sollte drei bis viermal täglich erfolgen. Eine Umsetzung ist sehr schwer und bringt gewisse Nachteile.
- Wärmeverlust durch geöffnete Fenster
- Belastung der Luft im Sommer mit Pollen
- Die Umsetzung der Stoßlüftung, wenn Sie nicht zu Hause sind.
- Erhöhung der Gefahr durch Einbrüche bei geöffneten oder gekippten Fenstern
Abhilfe schafft eine Zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Sie bietet Ihnen den Komfort ein Wohlfühlklima zu schaffen und Energie einzusparen. Eine zentrale Lüftungsanlage sorgt für genügend Frischluftzuvor und das ganz automatisch. Wir bieten Ihnen verschiedene Lösungen unterschiedlicher Herstellern und zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Von der InovaTech GmbH erhalten Sie eine Lüftungsanlage mit der Sie auch morgen noch zufrieden sind.
Wenn eine zentrale Anlage nicht eingebaut werden kann, dann ist eine dezentrale Lüftung eine sinnvolle Alternative. Diese sind oftmals einfacher und schneller Einzubauen, haben aber auch Nachteile:
- einen geringeren Wärmerückgewinnungsgrad
- einen höherer Wartungsaufwand
- steigende Ausfallwahrscheinlichkeit durch höhere der Anzahl an Geräten
Egal für welche Variante Sie sich auch entscheiden, wir haben eine Vielzahl passender Lösungen.
Worauf sollte ich achten, wenn ich mich für eine zentrale Lüftung entscheide?
Hersteller von Lüftungsgeräten gibt es viele. Aber auf was muss ich achten? Wie kann ich sicher stellen, dass ich eine Anlage erhalte, die meinen Erwartungen entspricht? Nachfolgende Links zeigen worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich für eine zentrale Lüftung entscheiden.
Hersteller zentraler Lüftungsgeräte/Anlagen
Die Firma Brink Climate Systems Deutschland GmbH stellt seit 1982 Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung her.
Die neuen Lüftungsgeräte der Serie Flair sind effizienter als vergleichbare Geräte.
Zehnder - zentrale Lüftungsanlagen
Die Firma Zehnder bietet Lösungen für ein gesundes Raumklima. Die Lüftungsgeräte der ComfoAir Q Reihe überzeugen nicht nur durch Ihr modernes Design, sondern auch durch ihre inneren Werte.
<<< weitere Informationen in Kürze >>>
Seit über 45 Jahren entwickelt und produziert die finnische Firma Vallox Lüftungsgeräte. Seitdem gilt Vallox als Pionier bei intelligenten Lüftungsanlagen für die private und gewerbliche Nutzung. Der Einsatz ausgereifter Technologien, die hohe Qualität der Komponenten, das elegante Design und die einfache Bedienbarkeit überzeugt Kunden in ganz Europa.
Paul Wärmerückgewinnung stand über 20 Jahren für innovative Entwicklungen im Bereich Lüftung. Sie zählte zu den Pionieren und Technologieführern in der Lüftungsbranche. Den Vertrieb der Lüftungsgeräte übernahm mittlerweile die Zehnder Group Deutschland GmbH.
Spezielle Systeme und Komponenten für zentrale Lüftungsanlagen
Bei dem nachträglichen Einbau von zentralen Lüftungsanlagen geht es hauptsächlich um die Zufuhr frischer Luft. Durch die Sanierung am und im Haus wird die Gebäudehülle dichter und der natürliche Luftwechsel sinkt. Da der Platzbedarf und die Umsetzung eingeschränkter sind, als im Neubau, gibt es für diesen Fall Sanierungskonzepte: zentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung.
Die zentralen Lüftungspakete der InovaTech GmbH sind für Neubau oder Sanierung geeignet und als Selbstbausatz konzipiert. Die Paket sind vom kleinen Rohbauset bis zum hin zum kompletten Paket inkl. Lüftungsgerät, in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichem Zubehör, erhältlich. So können Sie genau das Paket auswählen, welches für Ihr Bauvorhaben passt. weitere Informationen zu den Lüftungspaketen
Ein Erdwärmetauscher bietet eine komfortable Lösung zur Temperierung der Außenluft über das ganze Jahr. Im Winter schützt er Ihre Anlage gegen das Einfrieren des Wärmetauschers. Der Erdwärmetauscher nutzt die vorhanden Erdwärme um die kalte Außenluft zu „erwärmen“. Im Sommer wird die warme, angesaugte Luft abgekühlt und entfeuchtet.