Für die Steuerung der easyFan Lüfter stehen zwei Varianten zur Auswahl: die funktionale EASY Steuerung, die über einen Drehregler bedient wird oder die komfortable PUSH Steuerung, mit automatischer Feuchteregulierung sowie vier voreingestellten Modi. Beide Steuerungen verfügen über eine praktische Filterwechselanzeige, die rechtzeitig einen Wechsel des Staub- und Pollenfilters anzeigt. Entscheiden Sie ganz einfach nach den individuellen Anforderungen.
easyFan Steuerungen
Die Bedienung über die EASY Steuerung ist im wahrsten Sinne kinderleicht. Das Design des Drehreglers ist einfach und sehr übersichtlich. Es gibt zwei Modi: Wärmerückgewinnung und Durchlüften, die in vier Stufen eingestellt werden.
Der Filter in der easyFan Lüftereinheit gewährleistet eine pollen- und staubfreie Luft. Ist seine Kapazität ausgeschöpft wird der nötige Filterwechsel auf der EASY Steuerung angezeigt.
Die PUSH Steuerung von getAir überzeugt mit vier praktischen Modi, die für eine bedarfsorientierte und optimale Belüftung sorgen.
- Automatik-Modus: Der Automatik-Modus misst über einen Sensor in der PUSH Steuerung die Luftfeuchtigkeit und steuert automatisch die Intensität der Durchlüftung.
- Eco-Modus: Das System wechselt paarweise im 70 Sekunden-Intervall die Luftförderrichtung, sodass die Wärmerückgewinnung gewährleistet ist. Der Wärmerückgewinnungsgrad beträgt bis zu 90%.
- Durchlüften-Modus: Um bei kurzzeitig erhöhter Feuchtigkeit oder CO2-Konzentration eine schnelle und vor allem zugluftfreie Durchlüftung der Räme zu erreichen, gibt es hier nur eine Luftförderrichtung.
- Schlaf-Modus: Der Schlaf-Modus ermöglicht geräuschloses Einschlafen. Der Lüfter schaltet sich für eine Stunde aus und läuft danach automatisch in dem zuletzt eingestellten Modus weiter. Während Sie beruhigt schlafen, versorgt der easyFan die Luft mit ausreichend Sauerstoff.
SmartFan Steuerungen
Die LED Steuerung von getAir ist denkbar einfach und dank passender Icons intuitiv über vier Knöpfe bedienbar. Die beiden Modi „Eco“ (Wärmerückgewinnung) und „Durchlüften“ können in vier Abstufungen geregelt werden.
Im Eco-Modus erreicht der SmartFan einen Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 91%. Hier wechseln die Lüfter der Gerätegruppe alle 70 Sekunden ihre Lüftungsrichtung. Der Durchlüften-Modus sollte hingegen gewählt werden, wenn kurzzeitig eine erhöhte Feuchtigkeit oder CO2-Konzentration in der Wohnung vorhanden ist. Die Lüfter behalten in diesem Modus ihre Laufrichtung bei, sodass die Wohnfläche zugluftfrei optimal durchlüftet wird.
Das intelligente System von getAir zeigt selbstständig an, wenn ein Filterwechsel ansteht.
Die innovative Touch-Display-Steuerung ist auf dem derzeitigen Lüftungsmarkt einmalig. Der besondere Clou bei getAir?
Die verschiedenen Lüftungsgeräte innerhalb einer Wohnung können bis zu drei individuellen Gruppen zugeordnet werden, die wiederum einzeln zur gleichen Zeit angesteuert und unabhängig voneinander mit einem von sechs Modi belegt werden können. So kann das System entsprechend dem individuellen Lüftungsverhalten der einzelnen Personen in der Wohnung geregelt werden.
Die Sommerlüftung ermöglicht zudem eine individuelle zeitliche Einstellung von Wärmerückgewinnung und Durchlüftung.
Die sechs unterschiedlichen Modi Eco-Modus (Wärmerückgewinnung), Durchlüften, Sommer-Modus, Schlaf-Modus, Party-Modus und Urlaub-Modus lassen dabei keine Lüftungswünsche offen.
Eine weitere Besonderheit bei getAir ist der Indikator zum Lüftungsverhalten. Er gibt dem Bewohner Feedback, wie „gut“ er den SmartFan tatsächlich einsetzt.
Trotz diesem gegenüber der LED Steuerung erweiterten Funktionsumfang ist die Menüführung benutzerfreundlich und einfach.
Weitere Features sind:
- Verschiedene Sprachen wählbar
- Betriebsstundenzähler, der den tatsächlichen Luftvolumenstrom misst
- Intelligente Filterwechselanzeige, die mittels Smileys den Status der Filterverschmutzung anzeigt