Wir bieten Ihnen dezentrale Lüftungsgeräte mit und ohne Wärmerückgewinnung. Die Geräte sind für einzelne Räume oder komplette Wohnungen in Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Gewerbeobjekten einsetzbar. Mit bis zu 91%, haben ein paar der Geräte eine Wärmerückgewinnung wie zentrale Lüftungsanlagen.
Diese Geräte sind für die Sanierungen geeignet, können aber auch im Neubau eingesetzt werden.
Folgende Vorteile sprechen hierbei für die dezentralen Geräte: Sie sind klein, leistungsfähig und lassen sich nachträglich und flexibel in Ihr Bauvorhaben integrieren. Ein Kostenvorteil bietet die schnell und einfache Montage.
Planen Sie den Einbau vorab und stimmen diesen mit anderen Gewerken ab. Für eine problemfreie und saubere Installation.
Dezentrale Lüftungsgeräte gib es von verschiedenen Herstellern mit unterschiedlicher Funktionsweise. Kunden verlieren schnell den Überblick um für sich das passende Lüftungsgerät zu finden. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, stellen wir Ihnen über den Button "Auswahl dezentrales Gerät" eine Hilfe zur Verfügung.
unser Lieferprogramm für dezentrale Lüftung
Zur Senkung Ihrer laufenden Kosten bieten wir Ihnen einen Großteil unserer Produkte mit Wärmerückgewinnung an. Hierdurch reduzieren sich Ihre Heizkosten und das Raumklima ist angenehmer. Für Ihre individuellen Ansprüche finden Sie von den Firmen Brink, Roos, getAir, inVENTer und SIEGENIA auf den nächsten Seiten passende Produkte.
Jedes System besitzt Vor- und Nachteile und Sie können entscheiden, welche dezentrale Lüftung für Sie infrage kommt.
Siegenia bietet Ihnen mit den AERO Wandlüfter leistungsstarke und flexible Lösungen für Lüftungskonzepte. Dank der Funktionen, wie Pollen- oder Feinstaubfiltern, hoher Wärmerückgewinnung und Feuchtesteuerung könen Sie für sich den passenden Lüfter wählen. Die Aero Lüfter eignen sich zum Lüften einzelner Räumen.
weitere Hersteller dezentraler Lüftungsgeräte
Unterschied Prinzip der dezentralen Lüftung
Freie Lüftung
Als freie Lüftung wird im Sinne der DIN 1946-6 der Einbau von Lüftungskomponenten ohne Ventilator verstanden. Geöffnete Fenster gehören nicht dazu. Der Luftaustausch geschieht durch die Druckdifferenzen am und im Gebäude. … zur Gerätewahl
Ventilatorgestützte Lüftung ohne Wärmerückgewinnung
Ein oder mehrere kleinere Lüftungsgeräte sorgen kontinuierlich für frische Außenluft. Filter verhindern das Eindringen von Pollen, Sporen und (Fein-) Staub sowie Insekten. Der Wegfall der Fensterlüftung bietet Komfortgewinn und erhöht den Schutz vor Lärm und Einbruch. ...zur Geräteauswahl
Ventilatorgestützte Lüftung mitWärmerückgewinnung
Ein oder mehrere Lüftungsgeräte mit Wärmetauscher sorgen kontinuierlich für frische vorgewärmte Außenluft. Der WT gibt dabei die Wärme der Abluft an die Zuluft. Auch hier verhindern Filter das Eindringen von Pollen, Sporen und (Fein-) Staub sowie Insekten. Diese Lüfter bieten Wärmerückgewinnung auf kleinstem Raum....zur Geräteauswahl
Wendelüfter (Beispiel: inVENTer)
Bei den sogenannten Pendel- oder Wendelüftern wechselt der Ventilator etwa aller 70 Sekunden die Drehrichtung. Ein im Gerät enthaltener Keramikspeicher nimmt im Abluftmodus die Wärme auf und erwärmt im Zuluftbetrieb die frische Außenluft. Diese Geräte werden meist in die Außenwand eingesetzt.
Gegenstromwärmetauscher
Bei einem dezentralen Lüftungsgeräte mit einem Gegenstromwärmetauscher wird permanent Zu- und Abluft in einem Wärmetauscher aneinander vorbei geführt und die Energie konstant direkt von der Ab- an die Zuluft abgegeben. Diese Geräte sitzen in der Regel an der Innenwand.