Der leistungsstärkste Kompaktlüfter mit nur 160 mm Rohrdurchmesser
- leistungsstärkster Lüfter seiner Klasse: bis 58 m³/h
- freihändige Bohrung für 160 mm Rohrdurchmesser
- Schallschutz bis zu 49 dB
- Wärmerückgewinnung von 87 %
- Sensorik gegen Auskühlung und starken Winddruck
Der kompakte Lüfter iV Smart+ von inVENTer mit Wärmerückgewinnungsgrad von 87% ist ein innovatives Lüftungsgerät, das für die Belüftung von Wohnräumen konzipiert ist. Es handelt sich um ein dezentrales Lüftungsgerät, das sich durch eine hohe Energieeffizienz und benutzerfreundliche Eigenschaften auszeichnet.
Das Gerät nutzt einen Wärmetauscher, der die Wärme aus der Abluft zurückgewinnt, um die frische Zuluft vorzuwärmen. Dies trägt zur Senkung der Heizkosten bei und verbessert die Energieeffizienz des Hauses.Er kann über einer App (iV Smart+ Connect) oder über ein Bedienteil gesteuert werden. Diese Funktionen ermöglichen eine einfache Bedienung und Anpassung der Lüftungseinstellungen, um diese Ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen.
Der iV smart+ ist so konzipiert, dass er relativ einfach in bestehenden Gebäuden installiert werden kann, ohne dass große Umbauten erforderlich sind. Durch seine verschiedenen Varianten, kann er vom Keller bis zum Dachgeschoss überall eingesetzt werden.
Die verschiedenen Varianten des inVENTer iV-Smart +
iV-Smart+
Der Leistungsstärkste
- leistungsstärkster Lüfter seiner Klasse: bis 58 m³/h
- freihändige Bohrung für 160 mm Rohrdurchmesser
- Schallschutz bis zu 49 dB
- Wärmerückgewinnung von 87 %
- Sensorik gegen Auskühlung und starken Winddruck
Sylt - Kellerlüftung
Lüftungssystem für den Keller
- ideal für bewohnte Kellerbereiche
- mit Kondensatablauf
- Schlagregenfest und sicher vor Schneeeintrieb
- Wärmerückgewinnung von 87 %
Da die Luftansaugung ca. 1 Meter über dem Erdreich erfolgen soll, um das Ansaugen bodennaher Gase zu vermeiden, bietet der iV smart+ als Sylt eine optimale Lösung.
Top - Dachbodenlüftung
Ideale Lösung für Dachgeschosswohnungen
- bis 58 m³/h Luftaustausch pro Stunde
- sicher vor Schlagregen
- als Einbau in Dachschrägen
Dieses Gerät lässt sich mittels der speziellen Wetterschutzhaube Top in Dachgeschosswohnungen einbauen. Dabei wird das System direkt unter das Schrägdach platziert. Der Außenabschluss ist sicher vor Schlagregen und Schneeeintrieb und kann sich in den Farben schwarz und ziegelrot der vorhandenen Dachfarbe anpassen.
Compact - für dünne Wände
Leistungsstarkes Komplettsystem zur einfachen Integration in die schmale Außenwand. Schon ab 17 cm einsetzbar.
- für dünne Außenwände mit geringer Wandstärke von mindestens 140mm
- mit Wärmerückgewinnung von 72%
- Luftaustausch bis 58 m3/h
- bis -20°C Frostschutz
Corner - Der Laibungskanal
Durch den Laibungskanal eignet sich der Lüfter für die Installation bei nachträglicher Dämmung im Rahmen einer Gebäudesanierung oder im Neubau. Der Lüftungskanal wird innerhalb der Dämmung verlegt und der Lufteinlass bzw. -auslass erfolgt durch ein kleines Lüftungsgitter in der Fensterlaibung.
- leistungsstärkster Lüfter seiner Klasse: bis 58 m³/h
- freihändige Bohrung für 160 mm Rohrdurchmesser
- nahezu unsichtbar an der Außenwand
Kabellos lüften mit Connect
Mit dem Conect System können Sie die inVENTer Lüfter bequem über die „inVENTer-Mobile“-App von der Couch aus steuern. Mit insgesamt 8 Lüftungsprofilen können Sie so die Lüftung individuell einstellen. Die Verkabelung der Lüftungsgeräte untereinander entfällt. Die Ansteuerung erfolgt über ein eigenständiges Funknetzwerk, worüber die Geräte untereinander und mit der Steuerung kommunizieren. Die Lüfter benötigen dafür einen eigenen Anschluss an das Stromnetz.
Dank eines zusätzlichen Außensensors für die Taupunktmessung ist zudem nun auch eine optimale Kellerlüftung möglich.
Montage des iV smart+
Der kompakte Lüfter mit Wärmerückgewinnung in seinen verschiedenen Ausführungen ist bestens für die dezentralen Lüftung geeignet. Ein schneller und problemloser Einbau, wie Sie im nachfolgenden Video sehen.
Fazit
Der iV smart+ bietet eine attraktive Lösung für viele Haushalte, da er die Vorteile einer dezentralen Anlage mit Wärmerückgewinnung kombiniert. Im Vergleich zu zentralen Lüftungsanlagen ist er meist kostengünstiger und einfacher zu installieren, während er im Vergleich zur Fensterlüftung den Vorteil einer kontrollierten und energieeffizienten Belüftung bietet. Dezentrale Lüftungsanlagen ohne Wärmerückgewinnung sind oft günstiger, allerdings mit den Nachteilen einer höheren Energieineffizienz und potenziell schlechterer Luftqualität verbunden. Die Wahl des passenden Lüftungssystems hängt stark von den individuellen Bedürfnissen, der Gebäudestruktur und dem Budget ab.
Der Vorteil gegenüber vergleichbaren Lüftern liegt an siner Vielseitigkeit, Lautstärke und an der Luftmenge.